Alkoholausrüstung, wasserfreie Alkoholausrüstung, Kraftstoffalkohol
Molekularsieb-Dehydratisierungstechnologie
1. Molekularsieb-Dehydratisierung: 95 % (V/V) des flüssigen Alkohols werden durch Förderpumpe, Vorwärmer, Verdampfer und Überhitzer auf die richtige Temperatur und den richtigen Druck erhitzt (für Gasalkohol-Dehydratisierung: 95 % (V/V) Gasalkohol direkt durch den Überhitzer, nachdem es auf eine bestimmte Temperatur und einen bestimmten Druck erhitzt wurde) und wird dann im Adsorptionszustand von oben nach unten durch das Molekularsieb dehydriert. Das entwässerte wasserfreie Alkoholgas wird am Boden der Adsorptionskolonne abgeführt und nach Kondensation und Abkühlung wird ein qualifiziertes Endprodukt erhalten.
2. Regeneration des Molekularsiebs: Nachdem die Dehydratisierung durch die Adsorptionssäule abgeschlossen ist, wird das im Molekularsieb absorbierte Wasser durch Vakuum-Flashverdampfung schnell verdampft und dann zu leichtem Alkohol kondensiert. Das Molekularsieb erreicht wieder den Adsorptionszustand.
Die Regeneration des Molekularsiebs der Adsorptionskolonne wird durch den Einsatz von Geräten wie Vakuumpumpe, Leichtweinkondensator und Regenerationsüberhitzer erreicht. Der Regenerationsprozess ist unterteilt in: Dekompression, Vakuumextraktion, Spülung und Druckbeaufschlagung. Die Laufzeit jedes Schritts wird automatisch vom Computerprogramm gesteuert.
Der durch Kondensation während des Regenerationsprozesses gewonnene leichte Alkohol wird zur Leichtalkohol-Rückgewinnungseinrichtung gepumpt.