Verfahren zur Herstellung von Ethanol
Erstens, Rohstoffe
In der Industrie wird Ethanol im Allgemeinen durch einen Stärkefermentationsprozess oder einen Ethylen-Direkthydratationsprozess hergestellt. Die Fermentation von Ethanol wurde auf der Grundlage der Weinherstellung entwickelt und war lange Zeit die einzige industrielle Methode zur Herstellung von Ethanol. Zu den Rohstoffen der Fermentationsmethode gehören hauptsächlich Getreiderohstoffe (Weizen, Mais, Sorghum, Reis, Hirse, Hafer usw.), Kartoffelrohstoffe (Maniok, Süßkartoffel, Kartoffel usw.) und Zuckerrohstoffe (Rüben). , Zuckerrohr, Abfallmelasse, Sisal usw.) und Zelluloserohstoffe (Holzspäne, Stroh usw.).
Zweitens der Prozess
Getreiderohstoff

Kartoffelrohstoffe

Glykogen-Rohstoffe

Zellulose-Rohstoffe

Synthesemethode
Die direkte Hydratisierung von Ethylen ist die direkte Reaktion von Ethylen mit Wasser in Gegenwart von Wärme, Druck und in Gegenwart eines Katalysators zur Herstellung von Ethanol:
CH2=CH2 + H-OH→C2H5OH (Die Reaktion wird in zwei Schritten durchgeführt. Der erste Schritt besteht darin, eine organische Quecksilberverbindung in einer Wasser-Tetrahydrofuran-Lösung mit einem Quecksilbersalz wie Quecksilberacetat zu bilden und diese dann mit Natrium zu reduzieren Borhydrid.) – Ethylen kann in großen Mengen, zu geringen Kosten und mit großem Ausstoß aus dem Erdöl-Crackgas gewonnen werden, wodurch eine Menge Lebensmittel eingespart werden können, sodass es sich sehr schnell entwickelt.
Es kann auch in der Kohlechemieindustrie in Synthesegas umgewandelt, direkt synthetisiert oder durch industrielle Hydrierung von Essigsäure hergestellt werden.
Drittens der Qualitätsstandard
Je nach Kundenwunsch kann die Ethanol-Produktionseinheit die relevanten Standards (GB10343-2008 Sonderqualität, Superior-Qualität, allgemeine Qualität, GB18350-2013, GB678-2008) oder andere internationale Standards erfüllen.
Viertens die Bemerkungen
Das Unternehmen kann ein komplettes schlüsselfertiges Projekt wie Alkohol, Chemie, Pharmazie oder DDGS durchführen.
Die Destillations- und Zusatzausrüstung der Marke „Golden Character“ hat einen Inlandsmarktanteil von über 40 %. Von 2010 bis 2013 belegte das Unternehmen vier Jahre in Folge den ersten Platz in derselben Branche.