Nach der Sitzung zum Produktionsstopp, dem erwarteten Produktionsrückgang in Verbindung mit internationalen politischen und makroökonomischen Faktoren stabilisierte sich der Rohölpreis und erholte sich, was gleichzeitig zu einem Anstieg der Preise für Kraftstoff Ethanol als alternative Biomasseenergie führte. Shen Wan Hongyuan bullish Kraftstoff-Ethanol-Industrie-Boom-Erholung. Der Abbau von Maisvorräten ist zu einem großen Problem geworden. Ethanol gilt weltweit als saubere und effiziente Energiequelle aus Biomasse. Allerdings hat seine Entwicklung in China Wendungen erlebt. Insbesondere Ethanol, ein Getreidebrennstoff, wurde einst aus einer Reihe von Subventionen gestrichen, weil es zu viele Maisressourcen verbrauchte und „mit Vieh um Getreide und mit Menschen um Land konkurrierte“. Die Einführung der angebotsorientierten Agrarreformpolitik markierte jedoch einen Wandel in der chinesischen Ernährungspolitik, da das Land begann, die Maisanbaufläche planmäßig zu reduzieren und die Liquidation der Vorräte zu beschleunigen. Es wird erwartet, dass Kraftstoff-Ethanol der Ausgangspunkt für die Reform des Maisangebots wird und dazu beiträgt, den Maisbestand zu verbrauchen, um so neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Nach Angaben der China Central Exchange beliefen sich Chinas gesamte Maisvorräte im Herbst 2016 auf 260 Millionen Tonnen, das 1,55-fache der Produktion. Basierend auf den jährlichen Lagerkosten von 250 Yuan pro Tonne Mais belaufen sich die Lagerkosten für 260 Millionen Tonnen Mais auf bis zu 65 Milliarden Yuan. Ausgehend von der Situation der industriellen Entwicklung wird auch die Entwicklung von Kraftstoff-Ethanol einen neuen Weg einschlagen: Der Rohölpreis begann zu sinken, der Preis für Mais (Rohstoff) ist niedrig. Im Vergleich zu 2010 dürfte die Kraftstoff-Ethanol-Industrie jetzt auch ohne Subventionen profitabel sein und mit steigenden Ölpreisen voraussichtlich an Dynamik gewinnen. Die Politik drängt also nur auf die Hand, was noch wichtiger ist: Der Branchenboom befindet sich tatsächlich in einem deutlichen Aufschwung, einer deutlichen Verbesserung. Nach der Unterzeichnung der OPEC-Vereinbarung zum Produktionsstopp wurde bestätigt, dass sich der Rohölpreis in einem volatilen Aufwärtsbereich befindet und von der durch den Produktionsstopp verursachten Angebotsverknappung profitiert. Es wird erwartet, dass der Durchschnittspreis für Rohöl im Jahr 2017 zwischen 50 und 60 US-Dollar pro Barrel liegen wird, wobei die Schwankungsbreite bei 45 bis 65 US-Dollar pro Barrel oder sogar 70 US-Dollar pro Barrel liegen könnte
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. Okt. 2022